Bad Sobernheim
www.NABU.de
WWW.NABU-RLP.de
Naturschutz
Artenschutz
Biotopschutz
Umweltschutz
Siehe Aktionen
Diese Seiten sind nicht auf dem modernsten Stand. Sie sind rein Zweckmäßig gestaltet.
Verantwortlich
Rolf Model
06751 94566
Pferdsfelder Str.11
55566
Bad Sobernheim
romoso@t-online.de
Herzlich willkommen
bei der NABU-Gruppe Sobernheim e.V..
September-2023
28 Jahre seit 1995
Unsere Mitglieder arbeiten EHRENAMTLICH!
Erfreuliche seltene Meldung !!!!! In dieser Woche wurde schon zwei mal ein Kiebitz mit zwei Jungvögeln im Freilichtmuseum beobachtet. |
|||
|
|||
Am Donnerstag den 14.September. 2023 treffen wir uns nach der Sommerpause in den Räumen des Ehrenamtes in der Fußgängerzone BAD SOBERNHEIM gegenüber Eisen-Schmidt- um 19:30 UHR |
|||
|
|||
Sehenswert ARTE Mediathek
Vermisst- Wo sind die Vögel?
Das Schweigen der Vögel-Wie Pestizide heimische Vögel vernichten.
Kämpfer gegen das Artensterben- Wie geht es unseren Insekten?
Unken: Siehe Bericht ” Presse “ vom August 2023.
Treffen nach E-Mail-Absprache im Schutzgebiet! Durch die anhaltende Trockenheit ist es NOTWENDIG, die zum Schutz der Gelbbauchunken angelegten Flachwasserteiche fast täglich mit Wasser aufzufüllen. Dies läuft schon einige Wochen. Danke für die Mühe!
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Bis auf die abschließende Umrandung ist unsere Seebühne soweit fertig.
Wir haben die Fläche mit WPC-Brettern bestückt, weil wir uns davon eine längere Haltbarkeit erhoffen.
Der vordere Übergang muss noch abgeschlossen werden und die Wasserpumpe ist noch anzubringen.
|
|||||
|
|||||
Vier Eisvögel nutzen die Bühne schon als Sprungbrett!
Streuobstwiese des NABU im Leinenborn
Drei mal viele Bienen! Nachdem die dunklen Bienen der Klotzbeute schon ein Jahr eifrig fliegen. Flog vor zwei Wochen eine neue Königin mit einem Schwarm davon. Er wurde von Herrn Keller eingefangen und in einen neuen Bienenkasten umgesiedelt. Das Bienenhotel für die Wildbienen ist in vollem Betrieb.
|
|||
Die Bienen sind bei der Veterinärbehörde in KH registriert. |
|||
Klarstellung! Der NABU ist nicht gegen Windkraftanlagen, wenn sie dort stehen, wo sie keinen Schaden im Sinne von Naturschutz- Artenschutz- Tierschutz und Menschenschutz anrichten. Wir machen uns sehr viel Gedanken über unsere Zukunft und sehen, dass dieser nur noch “Geld-Aktionismus” vieles zerstört und jeglicher nachhaltiger Vernunft entbehrt!
Immer mehr Menschen begreifen, dass ihre Lebensgrundlagen auf dem Spiel stehen!
Rotten wir uns nicht irgendwie so langsam selbst aus?
Die ROTEN LISTEN werden immer länger! |
|||
|
|||
|
|||||
|
|||||